Das wichtigste Webinar des Jahres

Mehr als nur Reden:

3 DEI-Strategien, die funktionieren


Dein Weg zur Schaffung einer inklusiven Unternehmenskultur.

Du erfährst in diesem digitalen Workshop:

  • Was Rassismus bedeutet, wie Du ihn effektiv bekämpfst und eine inklusive Kultur schaffst.
  • Die besten Strategien zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Zeiten der starken Polarisierung.
  • Neue Definitionen von Heimat und ähnlichen Konzepten die Pluralität und Vielfalt zelebrieren.
  • Praktische Ansätze, um den Dialog mit kritisch eingestellten Bürgern zu fördern.
  • ... und vieles anderes mehr

Mit diesem Online-Training musst du dir nie wieder Sorgen machen, Widerstand gegen Veränderung in deinem Team zu überwinden, Mitarbeiter*innen von Antirassismus und Engagement zu überzeugen, fehlende Ideen und Inspirationen für Aktionen und Projekte zu finden, die Messbarkeit des Erfolgs deiner DEI-Initiativen sicherzustellen oder fehlende Unterstützung von Führungsebene und Stakeholdern zu haben.

Detaillierte Nutzenbeschreibung

Sichtbare Ergebnisse: Verwandlung der Unternehmenskultur hin zu mehr Vielfalt und Inklusion.

Nachhaltige Strategien: Langfristige, effektive Lösungen für gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Inspirierender Dialog: Aufbau eines offenen, respektvollen und produktiven Austauschs.

Persönliches Wachstum: Entwicklung einer starken und empathischen Führungspersönlichkeit.

Was andere über Ali Can´s Arbeit sagen

Luisa Neubauer

Fridays For Future Deutschland,
Klima-Aktivistin

...eine wahres Friedensbuch... 

Mit seinem Buch stößt Ali Can eine Debatte an, die dieses Land mehr denn je braucht. Und die eine Grundvoraussetzung für eine offene Gesellschaft ist. Eine wahres Friedensbuch voller Inspiration.

Frank-Walter Steinmeier

Bundespräsident

...solche Schilderungen lassen mich nicht los... 

"Unter dem Hashtag „MeTwo“ erzählen sie ganz persönlich von ihren Erfahrungen. Von Diskriminierung oder Rassismus im Alltag, von Ausgrenzung in politischen Debatten. Und immer wieder höre ich von Einwandererkindern oder sogar von Einwandererenkeln: „Obwohl ich hier geboren bin, obwohl ich mich ganz besonders anstrenge, gehöre ich trotzdem nicht richtig dazu.“ Solche Schilderungen lassen mich nicht los. Sie machen mich unruhig. Und sie dürfen uns als Gesellschaft nicht kalt lassen."

Heiko Maas

Bundesminister des Auswärtigen ad

...es ist beeindruckend und schmerzhaft...

"Wer glaubt, Rassismus in Deutschland sei kein Problem mehr, dem empfehle ich, sich sämtliche #MeTwo-Tweets durchzulesen. Es ist beeindruckend und schmerzhaft, wie viele Menschen hier ihre Stimme erheben. Erheben wir unsere Stimme mit ihnen: gegen Rassismus, jederzeit, überall."

Warum solltest Du bei diesem revolutionären Webinar dabei sein?

Schnelle Ergebnisse

Setze die gelernten Strategien sofort um und sieh bereits nach kurzer Zeit signifikante Verbesserungen.

Einfach umzusetzen

Die leicht verständlichen und praxisnahen Tipps machen die Anwendung im Arbeitsalltag kinderleicht.

Exklusives Wissen

Gewinne Einblicke in hochaktuelle DEI-Themen und lerne von einem angesehenen Experten mit internationaler Anerkennung.


Ali Can -
Sozialaktivist, Autor und Diversity-Trainer


Ali Can ist ein renommierter Sozialaktivist, Autor und Diversity-Trainer, der durch seine Initiativen wie die „Hotline für besorgte Bürger“ und den Hashtag #MeTwo nationale und internationale Bekanntheit erlangte. Als Experte für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Antirassismus und Vielfalt leitet er seit 2019 das VielRespektZentrum in Essen und gründete 2022 das Diversity Lab, ein Schulungszentrum für Diversity und Antirassismus.


Seine Arbeit konzentriert sich auf Themen wie die Förderung von gesellschaftlichem Zusammenhalt in Zeiten von Migration und Diversität, Strategien zur Bekämpfung von Rassismus, und die Neudefinition von Heimat als inklusives Konzept. Ali Can plädiert für ein progressives und inklusives Verständnis von Deutschsein und ist ein aktiver Befürworter des Dialogs mit Bürgern, die Migration und Vielfalt kritisch sehen.


Neben seiner Tätigkeit als Trainer und Moderator auf Konferenzen, Messen und Workshops, bietet Ali Can praxisnahe und inspirierende Weiterbildungen im Bereich Diversity und Antirassismus an. Er ist zudem ein gefragter Interviewpartner in den Medien und hat durch seine Auftritte in Publikationen wie dem Tagesspiegel und Deutschlandfunk viel Anerkennung erhalten.

Vor und nach dem Webinar

Vor dem Webinar

  • Unsicherheiten im Umgang mit besorgten Bürgern.
  • Unklare Strategien zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
  • Schwierigkeiten, Rassismus im eigenen Umfeld zu erkennen und zu bekämpfen.
  • Mangelndes Wissen über die Integration von Vielfalt in der Unternehmenskultur.

Nach dem Webinar

  • Selbstbewusstsein im Dialog mit kritisch eingestellten Bürgern.
  • Klare und umsetzbare Strategien zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
  • Scharfsinn im Erkennen und Bekämpfen von Rassismus.
  • Bereicherndes Verständnis für die Bedeutung von Vielfalt in der Unternehmenskultur.


Melde dich jetzt an und gestalte die Zukunft inklusiver und gerechter!